Zusammenfassung
UEG startet mit konzentrierter Defensive in das Spiel und hĂ€lt damit den Gegner auf wenigen Punkten. In der Offensive bringt man den Ball immer wieder unter den Korb und kann von dort regelmĂ€Ăig punkten. Mit guter Trefferquote schafft UEG bis zur ersten Viertelpause einen 21:14 Vorsprung.
Im zweiten Viertel kann ATSE I allerdings den SpieĂ umdrehen. Mit aggressiver Pressing-Defensive machen die GĂ€ste Druck auf unsere Guards und erzwingen immer wieder Ballverluste, was zu einfachen Fastrbreak-Punkten fĂŒhrt. In der Set-Offense schafft UEG es nicht mehr den Ball an die Center zu verteilen und muss mehr auf WĂŒrfe von auĂen hoffen. Mit schlechter Trefferquote verwandelt sich bis zur Pause der Vorsprung in einen 8 Punkte RĂŒckstand.
Viertel Nummer drei verlĂ€uft wieder etwas besser, wenn auch nicht zufriedenstellend. UEG spielt zwar eine gute Defensive und erobert öfters den Ball, macht aber gleich darauf haarstrĂ€ubende Eigenfehler und verschenkt damit viele Ballgewinne. Zwischenzeitlich ist UEG damit mit 18 Punkten im RĂŒckstand. In den letzten drei Minuten des Viertels kann sich UEG noch einmal aufbĂ€umen: Mit guter Defensive erlaubt man dem Gegner nur noch einen Punkt, in der Offensive verwertet man einige DistanzwĂŒrfe und reduziert damit den RĂŒckstand bis auf 9 Punkte.
Im SchluĂabschnitt kann UEG den Run fortsetzen, spielt weiter eine gute Defensive und reduziert den RĂŒckstand sukkzessive bis auf 2 Punkte. Der Ausgleich oder gar eine FĂŒhrung bleiben UEG allerdings verwehrt. ATSE I kann noch rechtzeitig zulegen, punktet in der Crunchtime konstant und kann die knappe FĂŒhrung bis zum Ende halten. Zum SchluĂ muss UEG mit einem 70:73 (34:42) eine knappe Niederlage hinnehmen.