Zusammenfassung
Obwohl man auf einige Spieler verzichten muss, kann UEG das Spiel mit 8 Akteuren bestreiten. Beide Mannschaften drĂŒcken von Beginn an aufs Tempo und den zahlreichen Zuschauern bietet sich ein unterhaltsames, schnelles erstes Viertel. UEG verteidigt gut und erlaubt den GĂ€sten nur 8 Punkte. In der Offensive hingegen legen Maresch und Co. vor und scoren gleich mehrmals von jenseits der Dreierlinie. Bei UEG wird schnell gespielt und viel gewechselt. Bereits im ersten Viertel stehen alle Akteure am Parkett und man fĂŒhrt nach dem ersten Viertel mit 17:9.
Der zweite Abschnitt beginnt ruppiger, die GĂ€ste begehen sehr frĂŒh mehrere Fouls und ĂŒberschreiten bereits in der dritten Minute die Mannschaftsfoulgrenze. UEG kann die daraus resultierenen FreiwĂŒrfe mit guter Quote verwerten und baut den Vorsprung weiter aus. Die zweite HĂ€lfte des Abschnittes verlĂ€uft ausgeglichener, Gratkorn kann selbts einige Dreier verwerten und hĂ€lt den RĂŒckstand zumindest konstant. Pausenstand 38:23.
Im dritten Viertel passiert am Papier wenig. Insgesamt kommen beide Mannschaften zusammen auf nur 18 Punkte und 3 Fouls. Gleich mehrmals gibt es Phasen von 3 und mehr Spielminuten ohne Unterbrechung. Am Gesamtscore verÀndert sich daher wenig, UEG baut den Vorsprung weiter auf 19 Punkte aus.
Der SchluĂabschnitt gehört insgesamt den GĂ€sten. Mit einem zwischenzeitlichen 0:10 Run können die Scorpions den RĂŒckstand zwar auf 11 Punkte verkĂŒrzen, im Finish spielt UEG die Partie aber souverĂ€n nach Hause und heimst mit einem 62:48 (38:23) den ersten Sieg der Saison ein.