Zusammenfassung
Im Gegensatz zu UEG, die 8 Spieler aufbieten, kann der UBSC Graz I aus dem Vollen schöpfen und mit 12 Spielern die Aufstellung voll ausnutzen. Dem entsprechend spielen die GĂ€ste das erwartet schnelle Spiel und machen frĂŒh Druck auf die Guards. UEG bringt den Ball aber sicher in die Offensive, hat aber mit DeMarinis unter dem Korb nur eine Anspielstation. Daher sucht UEG meist den Wurf aus der Distanz â im ersten Viertel noch mit mĂ€Ăiger Quote.
Im Abschnitt zwei trifft UEG etwas besser aus der Distanz, der UBSC drĂŒckt weiter aufs Tempo. Das Spiel bleibt aber ausgeglichen â zur Pause hat UEG einen Punkt RĂŒckstand.
In der zweiten HĂ€lfte Ă€ndert sich wenig â der UBSC Graz I macht Tempo und Druck, UEG spielt langsamer und kontrolliert. Wie in der ersten HĂ€lfte punktet UEG meist aus der Distanz, der UBSC hĂ€lt dagegen und die Mannschaften gehen mit unentschieden in die letzte Viertelpause.
Im SchluĂabschnitt können die GĂ€ste vorlegen und spielen einen 7 Punkte Vorsprung heraus. UEG scheitert aus der Distanz und versucht es nun direkter unter dem Korb. Viele WĂŒrfe verfehlen jedoch ihr Ziel oder UEG wird mit Fouls an die Freiwurflinie geschickt. Dort lĂ€sst man aber auch wichtige Punkte liegen. Der UBSC Graz I bleibt weiter in FĂŒhrung, UEG kann zwar noch einmal verkĂŒrzen â das Spiel aber nicht mehr drehen. Am Ende muss man mit 72:78 (36:37) die erste Niederlage im Jahr 2020 eingestehen.