Zusammenfassung
Die Hausherren drĂŒcken â wie schon im letzten Spiel â von Beginn an aufs Tempo â können aber nur wenige Punkte verzeichnen. UEG startet verhalten und versucht seine Punkte innerhalb der Zone zu machen. Mit zahlreiche Fouls schickt der ATSE Graz I die GĂ€ste zwar an die Freiwurflinie, diese lassen dort aber einige Punkte liegen. Lediglich 5 von 11 Versuchen finden ihr Ziel. Auch aus dem Feld sieht es nicht besser aus. Mit schlechter Quote gelingen nur wenige Punkte. Mit einer mageren 5-Punkte FĂŒhrung geht UEG in die erste Pause.
Im zweiten Abschnitt kann UEG seine Trefferquote auch nicht verbessern â immer wieder verfehlen die WĂŒrfe Ihr Ziel. Von den FreiwĂŒrfen wird gar keiner verwertet und die Hausherren können zwischenzeitlich die FĂŒhrung ĂŒbernehmen. Erst gegen Ende des Viertels kann Maresch mit 7 Punkten in Folge die FĂŒhrung zurĂŒckerobern.
Nach der Pause geht es Ă€hnlich weiter: UEG spielt in der Offensive langsam, die Gastgeber versuchen es mit Tempo. Beide jedoch mit gleichem Erfolg â der Punkteabstand bleibt gleich. Erst im SchluĂabschnitt gelingen UEG in der Offensive neben wichtigen Punkten auch offensive Rebounds und man bleibt in Ballbesitz. Damit nimmt man viel Zeit von der Uhr, die den Hausherren langsam davonlĂ€uft. Bis zum SchluĂpfiff spielt UEG die Partie souverĂ€n zu Ende und geht mit einem 43:55 (24:28) als Sieger in die Kabine.